Warum eine Pro- & Contra-Liste in der Kinderfrage nicht funktioniert

Ich habe es auch mit einer Pro- & Contra-Liste versucht – Argumente für und gegen Kinder gefunden. Und trotzdem: Klarheit hatte ich danach nicht. Kennst du das?

Warum Pro- & Contra-Listen bei der Kinderfrage oft nicht funktionieren:

1. Die Kinderfrage ist eine emotionale Entscheidung und geht oft über Logik hinaus. Da hilft kein rationales abwägen von Argumenten.

2. Viele Argumente sind nicht vergleichbar und können unterschiedlich stark gewuchtet werden. Vielleicht reicht ein Pro-Argument aus, um alle Contra-Argumente auszuhebeln und andersherum?

3. Die meisten Punkte auf der Liste basieren auf Annahmen, nicht auf Gewissheit. Zukunftsprognosen sind schwer und eine Liste kann diese Unsicherheiten nicht auflösen.

4. Die Kinderfrage betrifft Identität, Lebensgestaltung, Beziehung, Karriere und persönliche Werte. Eine Liste kann diese Komplexität nicht erfassen.

Alternative Ansätze zur Entscheidungsfindung:

1. Visualisierung: Stell dir beide Szenarien vor – ein Leben mit und ohne Kinder. Wie fühlst du dich dabei?

2. Journaling: Schreibe offen über deine Ängste, Wünsche und Vorstellungen.

3. Coaching: Tiefergehende Gespräche können helfen, innere Blockaden zu lösen und persönliche Werte zu klären.

4. Zeit lassen: Manchmal braucht eine Entscheidung Reife und Reflexion statt sofortiger Antworten.

Wenn du dir unsicher bist und Unterstützung willst, begleite ich dich gerne auf deinem Weg zu mehr Klarheit in der Kinderfrage.
Buche dir gerne einen kostenlosen Call und wir quatschen einfach mal. Ich freu mich auf dich!

Deine Melina

Zurück
Zurück

Ein Kind verändert alles! Bist du bereit dazu?

Weiter
Weiter

So funktioniert Freunschaft zwischen Mamas & kinderlosen Frauen